Cookie-Konfiguration

Wir verwenden systemseitige Session-Cookies, die für die Funktionalität der Website notwendig sind. Außerdem verwenden wir Statistik-Cookies, um zu messen, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen und welche Inhalte besonders beliebt sind. Diese Informationen verwenden wir nur intern für die Weiterentwicklung unseres Webangebotes. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und im Impressum.

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie,
Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V.
  • de
  • en
SUCHE
  • Schwerpunkte
    • Aktuelle Positionen
    • Ukraine-Krieg
    • COVID-19
    • Versorgung
    • Arbeit und Teilhabe
    • Menschenrechte und Selbstbestimmung
    • Flucht und Migration
    • E-Mental-Health
    • Klima und Psyche
    • Forensische Psychiatrie
    • Psychiatrie im Nationalsozialismus
    • Stigma
    • Zahlen und Fakten
    • Basisinformationen
  • Veranstaltungen
    • DGPPN Akademie
    • Hauptstadtsymposien
    • Workshops
    • Kunst und Psyche
    • Termine
  • Leitlinien & Publikationen
    • Leitlinien
    • Psyche im Fokus
    • Dossier
    • Teilhabekompass I+II
    • Fachzeitschriften
    • Bücher
    • Die DGPPN App
  • Die DGPPN
    • Über die DGPPN
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Beirat
    • Referate
    • Trialogisches Forum
    • Generation PSY
    • Geschäftsstelle
    • Karriere
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Kooperative Mitglieder
  • Presse
    • Presseservice
    • Pressemitteilungen
    • Presse-Abo
  • Mitglieder
    • Vorteile für Mitglieder
    • Datensicherheit
    • Zertifizierungen
    • Stellenbörse
    • Fragen & Antworten
    • Mitgliedsantrag
    • Mitgliedsantrag Starter
  • Meine DGPPN

    Passwort vergessen?


  • Home
  • Referenzobjekte_Startseite
Ausschreibung

DGPPN-Preise 2022: jetzt bewerben

Generation PSY

ADHS ist keine Castingshow.

Generation PSY

Borderline ist kein Fashion Blog

Generation PSY

Craving ist keine Trendsportart.

Generation PSY

Jetzt zur Summer School anmelden

Generation PSY

ADHS ist keine Castingshow.

Die Psychiatrie steckt voller Vorurteile und Klischees. Zeit, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

DGPPN-Preise 2021

Ausgezeichnete Arbeiten und Projekte

Generation PSY

Bipolar hat nichts mit Klimawandel zu tun

Generation PSY

Dysthymien blühen nicht im Garten.

Generation PSY

Borderline ist kein Fashion Blog.

Die Psychiatrie steckt voller Vorurteile und Klischees. Zeit, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

27. bis 29. Oktober 2020

Digitales Hauptstadtsymposium

Jetzt Beiträge einreichen

Ökologische Psychiatrie und Psychotherapie

Brandaktuell

Klimawandel und psychische Gesundheit

Neue S3-Leitlinie

Psychosoziale Therapien für mehr Teilhabe

Generation PSY

Anorexie hat innen kein Futter. 

Generation PSY

Im Hippocampus leben keine Nilpferde.

Generation PSY

Agoraphobie ist nicht kuschelweich.

Quorum erreicht

Großer Erfolg für BApK-Bundestagspetition

„Suizidbeihilfe neu regeln“

Heute 11 Uhr: Hauptstadtsymposium im Livestream

Das große Jubiläum

Jetzt 175 Facetten der Psychiatrie entdecken

05.05.2017 I Hauptstadtsymposium

Deutschland – ein Ort der Angst?


Wie können wir in Deutschland mit der Angst umgehen – in der Gesellschaft, Politik und der medizinischen Versorgung? 

Kompakt und immer griffbereit

Schnelles Nachschlagen von Expertenwissen: die DGPPN-App ist das ideale Tool für Psychiater und Therapeuten, die Menschen mit psychischen Erkrankungen behandeln.

aktuell informiert

Im Dialog mit der Politik und Öffentlichkeit

Zu den Stellungnahmen und Pressemitteilungen 

UN-Behindertenrechtskonvention

DGPPN-Aktionsplan zur UN-BRK

Für Teilhabe, gegen Ausgrenzung: Mit dem Aktionsplan legt die DGPPN in erster Linie eine Bestandsaufnahme vor, die darlegt, welchen Aktivitäten sie in Hinblick auf Versorgung, wissenschaftliche Forschung, wissenschaftlichen Austausch, Aus-, Fort- und Weiterbildung nachgeht.  

Wanderausstellung

erfasst, verfolgt, vernichtet.

Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus

Hauptstadtsymposium

Psychiatrie in der Gemeinde

Wichtige Schritte in Richtung einer flexiblen, vernetzten und inklusiven Versorgung: Diskutieren Sie mit am 21. November 2017. 

Fort- und weiterbildung

Expertenwissen aus erster Hand

Zur DGPPN Akademie

Nachwuchskampagne prämiert

Premiumpreis für Generation PSY

Das Kommunikationsdesign überzeugt mit frischen Farben, moderner Schrift, ungewöhnlicher Bildsprache und eigenständigem Illustrationsstil.

Generation PSY

Bipolar hat nichts mit Klimawandel zu tun.

Die Psychiatrie steckt voller Vorurteile und Klischees. Zeit, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Heute wissen, was morgen ansteht: der Terminkalender der DGPPN 

Zur Veranstaltungsübersicht 

Generation PSY

Im Hippocampus leben keine Nilpferde

Die Psychiatrie steckt voller Vorurteile und Klischees. Zeit, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Generation PSY

Hypersomnia ist kein Weltraumdings

Die Psychiatrie steckt voller Vorurteile und Klischees. Zeit, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Neue Personal-Richtlinie des G-BA unzureichend

Der Gesetzgeber muss handeln!

Das Bündnis „Mehr Personal und Zeit für psychische Gesundheit“ fordert den Gesetzgeber auf, ein Bundesgesetz zum 01.01.2020 zu beschließen, welches eine Soll-Vorgabe mit Nachweispflichten für die Budgetverhandlungen vorsieht, die deutlich oberhalb der Minimalbesetzung (Untergrenze) und der bisherigen Psychiatrie-Personalverordnung liegt.

Katalog jetzt erhältlicH

Gärtners Reise

In zurückhaltenden und doch intimen Bildern beschreibt Fotografin Sibylle Fendt die letzte große Reise von Lothar Gärtner und seiner demenzkranken Frau Elke.

COVID-19-Schwerpunkt

Corona-Pandemie: Herausforderung auf allen Ebenen

Die DGPPN hat Informationen und Orientierungshilfen für die aktuelle Situation zusammengestellt.

Anwendungsempfehlungen

E-Mental-Health und Corona

Wenn es um Infektionsvermeidung geht, können E-Mental-Health-Anwendungen einen wichtigen Beitrag leisten.

Willkommen in der DGPPN

10.000stes Mitglied

DGPPN-Präsident Prof. Dr. Dr. Andreas Heinz begrüßte auf dem DGPPN Kongress 2019 das 10.000ste Mitglied Dr. Viola Wortmann.

Jetzt anmelden

Workshop Digitale Psychotherapie DGPPN/DGPs

Das neue Curriculum zu internetbasierten Interventionen 

  • © 2023 DGPPN
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie
  • Bildnachweise