Cookie-Konfiguration

Wir verwenden systemseitige Session-Cookies, die für die Funktionalität der Website notwendig sind. Außerdem verwenden wir Statistik-Cookies, um zu messen, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen und welche Inhalte besonders beliebt sind. Diese Informationen verwenden wir nur intern für die Weiterentwicklung unseres Webangebotes. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und im Impressum.

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie,
Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V.
SUCHE
  • Aktuelles
    • News
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Psyche im Fokus
  • Schwerpunkte
    • Arbeit und Teilhabe
    • Demenz
    • Klima und Psyche
    • Coronavirus, COVID-19 und Long COVID
    • E-Mental-Health
    • Versorgung
    • Selbstbestimmung
    • Flucht und Migration
    • Stigma
    • Forensische Psychiatrie
    • Psychiatrie im Nationalsozialismus
    • Ukraine-Krieg
    • Zahlen und Fakten
    • Basisinformationen
  • Veranstaltungen
    • DGPPN Akademie
    • DGPPN Kongress
    • Fachveranstaltungen
    • Ethikberatung in der Psychiatrie
    • Hauptstadtsymposien
    • Mental Health Hackathon
    • Kunst, Kultur und Psyche
    • Termine
  • Publikationen
    • Leitlinien
    • Dossier
    • Teilhabekompass I+II
    • Psyche im Fokus
    • Fachzeitschriften
    • Bücher
    • Die DGPPN-App
  • Preise
    • Preise und Auszeichnungen
    • Wilhelm-Griesinger-Medaille
    • Preis zur Erforschung von psychischen Erkrankungen
    • Promotionspreis – Hans-Heimann-Preis
    • Preis für Philosophie und Ethik in Psychiatrie und Psychotherapie
    • Preis für Pflege- und Gesundheitsfachberufe in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    • Ulrike-Fritze-Lindenthal-Antistigma-Preis
    • Medienpreis für Wissenschaftsjournalismus
  • Die DGPPN
    • Über die DGPPN
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Beirat
    • Ehrenmitglieder
    • Referate
    • Generation PSY
    • Trialogisches Forum
    • Kooperative Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Karriere
  • Presse
    • Presseservice
    • Themenservice
    • Pressemitteilungen
    • Presse-Abo
    • Medienpreis für Wissenschaftsjournalismus
  • Mitglieder
    • Vorteile für Mitglieder
    • Datensicherheit
    • Zertifizierungen
    • Stellenbörse
    • Fragen & Antworten
    • Mitgliedsantrag
    • Mitgliedsantrag Starter
  • Meine DGPPN

    Passwort vergessen?


DGPPN Kongress 

Jetzt anmelden und 
Beiträge einreichen!

Generation PSY

Inkohärenz ist keine neue Spezies.

Save the Date: 25. Juni

Hauptstadtsymposium:
Behandlung und Teilhabe

14.04.2025 | Pressemitteilung
Gesucht: Herausragende Forschung, Projekte und Medienberichte zu psychischer Gesundheit und Krankheit 

Sie tragen mit Ihrer Arbeit zur Verbesserung der Situation von Menschen mit psychischen Erkrankungen bei? Exzellente Forschungsarbeiten, innovative Initiativen und engagierte journalistische Berichterstattung ehrt die DGPPN mit Preisen in Höhe von insgesamt 99.000 Euro. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

11.04.2025 | Pressemitteilung
Psychiatrie im Koalitionsvertrag: Lob und Kritik von der DGPPN

Die DGPPN begrüßt, dass psychische Gesundheit im Koalitionsvertrag der Bundesregierung eine wichtige Rolle spielt und ressortübergreifend betrachtet wird. Die Fachgesellschaft mahnt jedoch an, dass Versorgung umfassend gedacht werden muss.

09.04.2025 | stellungnahme
Zur mentalen Gesundheit der Bevölkerung und zur Freiheit von Wissenschaft und Forschung

Die DGPPN äußert ihre ernste Besorgnis hinsichtlich der aktuellen politischen Entwicklungen in den USA, die direkte negative Auswirkungen auf die Gesundheit einschließlich der mentalen Gesundheit der Bevölkerung sowie auf die Wissenschaft und Forschung haben werden.

09.04.2025 | statement
Statement on Mental Health and the Freedom of Science and Research in the USA

The German Society of Psychiatry and Psychotherapy, Psychosomatics and Neurology voices serious concern regarding the current political developments in the USA, which will have a direct negative impact on the health, including mental health, of the population, as well as on science and research.

31.03.2025 | Pressemitteilung
Deutschland verdient eine bessere Behandlung! Fortsetzung der Kampagne „Die Psychiater“ 

Jedes Jahr trifft es 18 Millionen Menschen. Psychische Erkrankungen sind die zweithäufigste Ursache für Krankmeldungen, sie sorgen für großes Leid und verursachen hohe Kosten. Eine effektive Versorgung der Betroffenen ist wichtiger denn je; die besten Ansprechpartner dafür sind Fachärztinnen und Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie. Darüber klärt eine Kampagne der DGPPN auf, die nun in die zweite Runde geht.

Weiterlesen
Medizinische Versorgung

Leitlinien im 
Bereich Psychiatrie und Psychotherapie

Zu den Leitlinien

Jetzt Farbe bekennen

Grüne Schleife tragen und ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen

Zur Website: grueneschleife.com

Veranstaltungen

Heute wissen, was morgen ansteht: Mit unserem Terminkalender

Zur Übersicht

Jetzt Mitglied werden und von echten Vorteilen profitieren

Gemeinsam für die psychische Gesundheit

elektrokonvulsionstherapie

EKT in 24 Fragen - ein Ratgeber für Patienten und Angehörige

Zum Download 

Fort- und weiterbildung

Expertenwissen aus erster Hand

Zur DGPPN Akademie

Ländersache: Unterbringung in der Psychiatrie

Wenn Menschen eine Gefahr für sich selbst oder Dritte darstellen, kann eine Unterbringung in der Psychiatrie notwendig werden. Die rechtlichen Grundlagen hierzu finden sich in den jeweiligen Psychisch-Kranken-Gesetzen (PsychKG) der einzelnen Bundesländer.

onlineAngebot

Teilhabekompass

Berufliche Integrationsmaßnahmen in Deutschland – insbesondere für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen

  • © 2025 DGPPN
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie
  • Bildnachweise