Cookie-Konfiguration

Wir verwenden systemseitige Session-Cookies, die für die Funktionalität der Website notwendig sind. Außerdem verwenden wir Statistik-Cookies, um zu messen, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen und welche Inhalte besonders beliebt sind. Diese Informationen verwenden wir nur intern für die Weiterentwicklung unseres Webangebotes. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und im Impressum.

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie,
Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V.
SUCHE
  • Aktuelles
    • News
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Pressemitteilungen
    • Psyche im Fokus
  • Schwerpunkte
    • Arbeit und Teilhabe
    • Demenz
    • Klima und Psyche
    • Coronavirus, COVID-19 und Long COVID
    • E-Mental-Health
    • Versorgung
    • Selbstbestimmung
    • Flucht und Migration
    • Stigma
    • Forensische Psychiatrie
    • Psychiatrie im Nationalsozialismus
    • Ukraine-Krieg
    • Zahlen und Fakten
    • Basisinformationen
  • Veranstaltungen
    • DGPPN Akademie
    • DGPPN Kongress
    • Fachveranstaltungen
    • Ethikberatung in der Psychiatrie
    • Hauptstadtsymposien
    • Mental Health Hackathon
    • Kunst, Kultur und Psyche
    • Termine
  • Publikationen
    • Leitlinien
    • Dossier
    • Teilhabekompass I+II
    • Psyche im Fokus
    • Fachzeitschriften
    • Bücher
    • Die DGPPN-App
  • Preise
    • Preise und Auszeichnungen
    • Wilhelm-Griesinger-Medaille
    • Preis zur Erforschung von psychischen Erkrankungen
    • Promotionspreis – Hans-Heimann-Preis
    • Preis für Philosophie und Ethik in Psychiatrie und Psychotherapie
    • Preis für Pflege- und Gesundheitsfachberufe in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    • Ulrike-Fritze-Lindenthal-Antistigma-Preis
    • Medienpreis für Wissenschaftsjournalismus
  • Die DGPPN
    • Über die DGPPN
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Beirat
    • Ehrenmitglieder
    • Referate
    • Generation PSY
    • Trialogisches Forum
    • Kooperative Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Karriere
  • Presse
    • Presseservice
    • Pressemitteilungen
    • Presse-Abo
    • Themenservice
    • Medienpreis für Wissenschaftsjournalismus
    • DGPPN Kongress - Presseinfos
  • Mitglieder
    • Vorteile für Mitglieder
    • Datensicherheit
    • Zertifizierungen
    • Stellenbörse
    • Fragen & Antworten
    • Mitgliedsantrag
    • Mitgliedsantrag Starter
  • Meine DGPPN

    Passwort vergessen?


DGPPN Kongress 

Der Mensch im Mittelpunkt 
26.-29.11.2025

DGPPN-Positionspapier

Prävention von Gewalttaten

Kongress 04.-06.06.2026

Psychiatrie im Spannungsfeld von Autonomie und Wohlergehen

26.11.2025 | Pressemitteilung
Der Mensch im Mittelpunkt – DGPPN Kongress eröffnet in Berlin 

Vom 26. bis 29. November 2025 findet im CityCube Berlin der DGPPN Kongress statt – Europas größter Fachkongress für psychische Gesundheit. Mit rund 550 Veranstaltungen und etwa 9.000 Teilnehmenden bietet die Veranstaltung einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in Forschung, Versorgung und Gesundheitspolitik. Das Leitthema lautet in diesem Jahr: „Der Mensch im Mittelpunkt: regionale, personenzentrierte Versorgung“

26.11.2025 | Pressemitteilung
Verleihung der Wilhelm-Griesinger-Medaille an Maria Rave-Schwank, Pionierin der Sozialpsychiatrie 

Mit ihrer höchsten Auszeichnung, der Wilhelm-Griesinger-Medaille, würdigt die DGPPN in diesem Jahr die Psychiaterin Dr. Maria Rave-Schwank, die über Jahrzehnte hinweg in herausragender Weise zur Weiterentwicklung und Reformierung der Psychiatrie beigetragen hat. Die Medaille wurde ihr im Rahmen der Eröffnung des DGPPN Kongresses durch die Präsidentin Prof. Dr. Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank verliehen.

10.11.2025 | stellungnahme
DGPPN verurteilt Einschüchterung und Gewaltaufrufe gegen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Wissenschaft braucht Respekt statt Einschüchterung: Die DGPPN verurteilt Angriffe auf Forschende und ruft zu einem offenen, sachlichen Dialog über die Behandlung von Geschlechtsinkongruenz und -dysphorie im Kindes- und Jugendalter auf – ohne Drohungen, Diskreditierungen oder Gewalt.

06.11.2025 | Stellungnahme
Budgetkürzungen beschneiden die psychiatrische Versorgung

Rotstift wird die Versorgungsqualität nachhaltig verschlechtern | Die am 06. November 2025 vom Bundestag beschlossenen Budgetkürzungen zur Stabilisierung der GKV-Beiträge bedeuten eine erhebliche zusätzliche Belastung für die Krankenhäuser in einer Phase der Unsicherheit durch die Krankenhausreform. Die Maßnahmen werden sich negativ auf die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung auswirken. Dies gilt auch für die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.

15.10.2025 | Pressemitteilung
Neue S3-Leitlinie: Flexiblere Optionen für die Behandlung von Menschen mit Schizophrenie

Die aktualisierte S3-Leitlinie Schizophrenie der DGPPN markiert einen wichtigen Schritt in der Versorgung: Sie erweitert die medikamentösen, psychotherapeutischen und psychosozialen Möglichkeiten und eröffnet damit neue Perspektiven für Betroffene.

Weiterlesen
Selbstbestimmung

Patientenverfügung und psychische Gesundheit

Zum Formular Patientenverfügung

Jetzt Farbe bekennen

Grüne Schleife tragen und ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen

Zur Website: grueneschleife.com

Generation psy

Inkohärenz ist keine neue Spezies.

Zur Website: 
generation-psy.de

Medizinische Versorgung

Leitlinien im 
Bereich Psychiatrie und Psychotherapie

Zu den Leitlinien

psychK(H)G

Ländersache: Unterbringung in der Psychiatrie

Rechtliche Grundlagen

elektrokonvulsionstherapie

EKT in 24 Fragen - ein Ratgeber für Patienten und Angehörige

Zum Download 

Kampagne der dgppn

Deutschland verdient eine bessere Behandlung

Die Psychiater - Ihre Fachärztinnen und Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie

Jetzt Mitglied werden und von echten Vorteilen profitieren

Gemeinsam für die psychische Gesundheit

onlineangebot

Teilhabekompass

Berufliche Integrationsmaßnahmen in Deutschland - insbesondere für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen

  • © 2025 DGPPN
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie
  • Bildnachweise